Gasmelder für Haushalte sind speziell entwickelte Geräte, die in Wohnräumen eingesetzt werden, um die Anwesenheit gefährlicher Gase wie Kohlenmonoxid (CO), Erdgas (Methan) oder Flüssiggas (Propan/Butan) frühzeitig zu erkennen. Diese Melder sind darauf ausgelegt, Bewohner vor potenziell tödlichen Gefahren zu warnen, die durch Gaslecks oder unvollständige Verbrennung entstehen können. Sie arbeiten, indem sie die Konzentration bestimmter Gase in der Luft kontinuierlich überwachen und bei Überschreitung eines vordefinierten Schwellenwerts einen akustischen Alarm auslösen. Die Installation von Gasmeldern ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in jedem Haushalt, insbesondere in Wohnungen und Häusern mit Gasheizungen, Gasherden oder Kaminen.